Eigenbau eines Jets!
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Hauptsächlich aus Prinzip. Offene Kontaktstellen, auf denen kritische Spannungen liegen und dann auch noch direkt nebeneinander würde ich grundsätzlich vermeiden.
Wenn du Pech hast, vibriert sich irgendwann ein Kontakt ab und fällt auf die anderen. Dann hast du statt z.B. eines ausgefallenen Fahrwerks einen Komplettausfall der Empfangsanlage.
Passieren wird vermutlich nichts, aber wenn man ohne Kosten eine Fehlerquelle ausschließen kann, dann gibt es ja eigentlich keinen Grund, das nicht zu tun, oder?
(Falls du keinen Schrumpfschlauch zur Hand hast, kann ich dir auch welchen geben).
Aber so wie es aussieht, hat sich das Thema ja eh erledigt...
Sieht gut aus! -
-
Beide Flächen fertig.
Baue gerade neue Tip-Tanks. Kann man nicht viel sehen, ist aber recht einfach beschrieben. Alurohr mit Backpapier umwickelt und mit Tesakrepp an den Enden fixiert. Hier muss man etwas aufpassen, daß man nicht das Tesa überlaminiert, sonst wird das Abziehen zur Qual.
Dann 2 Lagen 163 g Glasgewebe drum laminiert (durch drehen des Alurohrs und aufpinseln des Epoxyharzes) danach zwei Lagen 50 g Gewebe für eine feinere Oberfläche. Trocknen lassen und fertig zur Weiterverarbeitung.
Hoffe es geht heute Abend schon weiter damit. -
-
-
-
-
-
-
Bei Dmax geht es immer auch um Zeit. Bau von ... in nur X Tagen.
Wenn Ihr mal nachschaut, wie lange ich für das Basteln so brauche,... wollen die mich sicher nicht.
...und ich baue zum Entspannen und aus Spaß am Bauen an sich.
Zeitdruck ist beim Hobby nix für mich. Ich hab lieber Gleichgesinnte zum gemeinsamen Tüfteln, Fachsimpeln und Biertrinken
in der Werkstatt zu Besuch.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0