Mal wieder was neues, die Anzahl der unfertigen Projekte soll ja nicht zu niedrig werden...
Um ein paar Erfahrungen für meine Impellerstudie I-90 zu sammeln (hatte ich hier ja im Forum schon vorgestellt, aber auch länger nicht weitergebaut) und mal ein paar meiner vielen 70er Impeller loszuwerden, habe ich beschlossen einen Impellerträger zusammenzubauen. Keine Ahnung, ob er schnell wird, oder überhaupt fliegt. Der finanzielle und Bauaufwand wird sich jedenfalls in Grenzen halten.
Die Basis ist wieder der Swift von Lindinger, der ist ja schon vom Nightwing bekannt (Das Projekt ist übrigens auch so gut wie abgeschlossen, nur das Thema habe ich etwas vernachlässigt). Dazu kommen eine Menge Kohlerohr (der Flieger kommt ja von Haus aus ohne Holm aus), ein bisschen Sperrholz, Depron, ein 70er ChangeSun-Impeller und ein bisschen elektronischer und mechanischer Kleinkram. Nichts besonderes also.
Der Bau ist schon ein bisschen weiter fortgeschritten, daher poste ich mal meine Baustufenfotos hintereinander weg und verteile das der Übersicht halber auf mehrere Beiträge.
Wenn ich dann wieder weiterbaue führe ich das Thema normal fort.
Und los gehts:
Der Impeller soll zwischen den beiden Flügelhälften eingebaut werden. Daher ist die Spannweite etwa 8cm größer als die des Originals. Zur Aufnahme des Antriebs habe ich zwei Holzspanten gebaut und in den Flügel eingeklebt.
Im Flügel wurden dann noch gut 2m Kohlerohr eingeklebt und im vorderen Bereich ein Holzbrett zur Akkuaufnehme eingeharzt.
Impeller und Akku durften auch probesitzen, das ist aber hier nur provisorisch. Der impeller war im weichen Balsaklötzchen verschraubt und fiel ständig raus...
Um ein paar Erfahrungen für meine Impellerstudie I-90 zu sammeln (hatte ich hier ja im Forum schon vorgestellt, aber auch länger nicht weitergebaut) und mal ein paar meiner vielen 70er Impeller loszuwerden, habe ich beschlossen einen Impellerträger zusammenzubauen. Keine Ahnung, ob er schnell wird, oder überhaupt fliegt. Der finanzielle und Bauaufwand wird sich jedenfalls in Grenzen halten.
Die Basis ist wieder der Swift von Lindinger, der ist ja schon vom Nightwing bekannt (Das Projekt ist übrigens auch so gut wie abgeschlossen, nur das Thema habe ich etwas vernachlässigt). Dazu kommen eine Menge Kohlerohr (der Flieger kommt ja von Haus aus ohne Holm aus), ein bisschen Sperrholz, Depron, ein 70er ChangeSun-Impeller und ein bisschen elektronischer und mechanischer Kleinkram. Nichts besonderes also.
Der Bau ist schon ein bisschen weiter fortgeschritten, daher poste ich mal meine Baustufenfotos hintereinander weg und verteile das der Übersicht halber auf mehrere Beiträge.
Wenn ich dann wieder weiterbaue führe ich das Thema normal fort.
Und los gehts:
Der Impeller soll zwischen den beiden Flügelhälften eingebaut werden. Daher ist die Spannweite etwa 8cm größer als die des Originals. Zur Aufnahme des Antriebs habe ich zwei Holzspanten gebaut und in den Flügel eingeklebt.
Im Flügel wurden dann noch gut 2m Kohlerohr eingeklebt und im vorderen Bereich ein Holzbrett zur Akkuaufnehme eingeharzt.
Impeller und Akku durften auch probesitzen, das ist aber hier nur provisorisch. Der impeller war im weichen Balsaklötzchen verschraubt und fiel ständig raus...